Dies und Jenes
Dies und Jenes
  • Home
  • Informationen
  • Kontakt

Erstelle deine eigene Website mit Webador

Ich bin Euer 1&1 Profiseller. Ich vermittle alles rund um die Telekommunikation für 1&1.

Mein Kontaktlink dafür findet Ihr hier drunter.

P17339961.profiseller.de
Hier präsentiere ich meine Pinterestseite. Sie enthält unter anderem den Blick auf verschiedene Webcams

Floristin ist mein Beruf. Gerne fertige ich in der Adventszeit wunderschöne Gestecke oder Kränze immer gegen Vorkasse

 

Für diesen Zweck ist hier meine Handynummer: 016091537794

. Ich komme aus Hamburg. Dort habe ich mehr als 50 Jahre gewohnt. Gebürtig bin ich jedoch in Berlin. Hier werde ich beides präsentieren, ebenso wie meinen jetzigen Wohnort in Niedersachsen, den schönen Flecken Harsefeld, schön gelegen zwischen Buxtehude und Stade.

 

In diesem Haus habe ich mit meinen Eltern gelebt, bis ich 6 Jahre alt war, in der Bouchéstraße 62 in Berlin Neukölln/Treptow

Fotos aus der Wohnung mit Erlernen und Familie

In der evangelischen Martin-Luther-Genezareth Kirche in Berlin Neukölln in der Fuldastraße 50-51 wurde ich getauft.

Auf Opas Arm am Tag der Taufe

In diesem Haus in der Veitstraße 44, in Berlin Tegel haben damals meine Großeltern Rudolf und Erna Schimming gelebt. Auch meine Mama ist hier aufgewachsen. Natürlich sah das hier alles früher, so ungefähr 1955 etwas anders aus, aber auch hier habe ich Fotos, die ich zeigen kann.

1955 an gleicher Stelle vor dem Haus Veitstraße 44.

Fotos aus meiner Kinderzeit in, Berlin Tegel zusammen miIt Oma Erna und Tante Ida.

'

Später sind meine Großeltern innerhalb von Tegel umgezogen in die Berliner Str. 98, 3 Treppen hoch (3. Stock) 

Und so sieht es im Innenhof aus

Nach vorne hin oben links wohnte Oma Lu, Die Mama von Papa

Nach hinten raus wohnten Oma Erna und Opa Rudi, die Eltern von Mama I

Ich fand vor kurzem Fotos, die genau die Wohnung von Oma und Opa zeigen, allerdings leer und unbewohnt, denn eine solche Wohnung sollte vermietet werden.

Das ist der schöne lange Flur zum Wohnzimmer. Die erste Tür links ist das Bad, die zweite Tür links führt in das kleine Zimmer. Damals wohnte dort auch noch Tante Ida. Früher hätte man im Wohnzimmer rechts in der Ecke noch den großen Kachelofen gesehen.

Das kleine Zimmer von Tante Ida.

Es folgen zwei Bilder vom Wohnzimmer. Hier stand links an der Wand das Ehebett.

Rechts an der Wand standen sowohl der große Kleiderschrank, wie auch ein Sofa, auf dem ich manchmal schlafen durfte. Auch der große Kachelofen befand sich rechts in der Zimmerecke. Später ließ mein Opa Nachtspeicheröfen einbauen, die noch heute genutzt werden.

Hier haben wir die Küche, die früher anders aussah. Links an der Wand gab es ein kleines Waschbecken, darüber einen Heißwasserboiler. Hinten rechts in der Ecke war die begehbare Speisekammer, die zudem noch über ein eigenes Fenster verfügte. Diese hat man später zugemauert. Dann stand an der rechten Seite ein kleiner Küchenschrank, sowie ein relativ großer Küchentisch, wo unter der Tischplatte zwei Abwaschschüsseln zu finden waren, die herausziehbar waren. Dem Tisch gegenüber befand sich der Große Kohleherd.

In meiner Kindheit sah auch das Badezimmer anders aus. Es gab nur eine Toilette. Das war die vordere Hälfte des Raumes dahinter war eine Wand und darüber ein Hängeboden. Eigentlich ist der hintere Teil dieses Raumes(Heute natürlich dem Standard entsprechend mit Waschbecken und Dusche)aus der früheren Speisekammer entstanden, Deswegen ist auch das  Fenster vorhanden. Der obere Teil der Fensters gehörte damals zum Hängeboden.

Und dann fehlt eigentlich nur noch ein schöner Balkon. Den gab es schon immer..

Und so sah die Wohnung bewohnt aus. Man sieht hier die Großeltern nebst einer Nachbarin und natürlich Tante Ida.

© 2023 - 2025 Dies und Jenes
Mit Unterstützung von Webador